Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Die Schuppenflechte mit den kleinen Bläschen

Psoriasis pustulosa ist durch sterile Eiterbläschen gekennzeichnet, die sich auf den Schuppenflechte-Herden bilden. Rund fünf Prozent aller Psoriasis-Patienten leiden an dieser Sonderform.

Im Gegensatz zu anderen Schuppenflechte-Formen kann bei der Psoriasis pustulosa in vielen Fällen keine genetische Veranlagung als Ursache nachgewiesen werden.

Bei der Psoriasis pustulosa treten feine Bläschen auf: Je nach Krankheitsbild können ausschließlich Hände und Füße, das Nagelbett oder der gesamte Körper betroffen sein. Als ein Auslöser der häufigen Psoriasis pustulosa palmoplantaris gilt Rauchen.

Machen Sie jetzt den Selbsttest als Vorbereitung für Ihr Arztgespräch.

Diese beiden Tests bilden eine gute Grundlage für Ihr Arztgespräch. So gehen Sie sicher, dass alle Aspekte und Symptome auch besprochen werden.

Der DLQI-Test

Der Dermatologische Lebensqualitäts-Index (DLQI) misst die Auswirkungen einer Psoriasis auf die Psyche und die Lebensqualität. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Einstufung des Schweregrads durch den Arzt.

Der GEPARD-Test

Gibt es Anzeichen für Psoriasis-Arthritis? Mit dem GEPARD-Screening können Sie Symptome an den Gelenken überprüfen und so eine frühe Diagnose durch den Arzt ermöglichen.

Psoriasis pustulosa - typisch sind feine Bläschen

Grafik einer Handfläche und einer Fußsohle, auf denen jeweils Bläschen zu sehen sind.
Novartis Pharma GmbH

Typische Symptome der Psoriasis pustulosa sind feine Bläschen, die sich auf entzündeten Hautstellen bilden, vor allem an den Händen und Füßen in großer Zahl. Die flüssigkeitsgefüllten Pusteln treten bei dieser eher seltenen Schuppenflechte-Form mitunter anstelle von Schuppen auf. Oft ist die Schuppenbildung jedoch lediglich reduziert.

In den Bläschen befindet sich Eiter, der keimfrei (steril) ist. Eine Infektion mit Krankheitserregern liegt also nicht vor.

Ursachen der pustulösen Psoriasis weitgehend unbekannt

Was die Ursachen betrifft, stehen die Mediziner noch vor einem Rätsel: Anders als bei anderen Formen der Schuppenflechte konnten bei den meisten Patienten mit Psoriasis pustulosa keine Anzeichen auf eine vererbte Veranlagung gefunden werden.

Insgesamt leiden rund fünf Prozent aller Psoriasis-Betroffenen an einer Unterform der Psoriasis pustulosa.

Grafik eines größeren und eines kleineren Menschen mit symbolischen Pünktchen für die Psoriasis pustulosa.
Novartis Pharma GmbH

Fünf Unterformen der Psoriasis pustulosa

Fünf Icons, die die fünf Unterformen der Psoriasis pustulosa darstellen sollen.
Novartis Pharma GmbH

Eine pustulöse Psoriasis kann in verschiedenen Unterformen auftreten, die Mediziner je nach Krankheitsbild unterscheiden:

  • Psoriasis pustulosa palmoplantaris (auch Typ Barber genannt) - die typischen Symptome sind Eiterbläschen, die sich auf die Handinnenflächen und Fußsohlen beschränken. Neuere Pusteln sind gelblich gefärbt, ältere aufgrund von Krustenbildung und Austrocknung eher bräunlich. Häufig sind Raucher betroffen, weshalb Nikotin als ein möglicher Auslöser gilt.1
  • Psoriasis pustulosa generalisata (Typ Zumbusch) - bei den Betroffenen bilden sich die Pusteln großflächig am gesamten Körper. Hinzu kommen unter anderem ein heftiges Krankheitsgefühl, Fieber und Gelenkschmerzen. Diese Psoriasis-pustulosa-Form tritt zwar selten auf, meist nach dem 40. Lebensjahr, kann jedoch lebensbedrohlich sein. Eine Behandlung in einer Hautklinik ist erforderlich.2
  • Akrodermatitis supprativa (Typ Halopeau) - die Betroffenen leiden ausschließlich an den Endgliedern ihrer Finger und am Nagelbett unter Pustelbildung. Unbehandelt zerstört der Typ Halopeau das Nagelbett. Auch der Verlust des Nagels ist möglich.
  • Psoriasis pustulatione - die Pusteln dieser Form treten in Schüben auf den Plaques einer bereits bestehenden Psoriasis vulgaris auf. Nach einigen Stunden oder Tagen verschwinden sie wieder. Meist wird lokal therapiert.
  • Impetigo herpetiformis - dabei handelt es sich um eine Variante der Psoriasis pustulosa generalisata, die nur bei Schwangeren vorkommt. Meist tritt sie in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf.3

Das könnte Sie auch interessieren

Haut & Gelenke gehören zusammen

Grafik mit der Rückenansicht eines menschlichen Oberkörpers, an dem die Symptome einer Psoriasis und einer Psoriasis-Arthritis dargestellt sind: schuppende Hautveränderungen und Gelenkschmerzen.
Novartis Pharma GmbH

Finde den passenden Arzt

Stadtkarte mit roten Markierungen.
Novartis Pharma GmbH

Quellen:

  1. W. Sterry, W. Burgdorf, R. Paus: Checkliste Dermatologie: Venerologie, Allergologie, Phlebologie, Andrologie. 6. Aufl., Thieme 2010, S. 333.
  2. P. Altmeyer: Psoriasis pustulosa generalisata. In: Die Online-Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. URL: http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=3361. Zugriff am 28. August 2020.
  3. P. Altmeyer: Impetigo herpetiformis. In: Die Online-Enzyklopädie der Dermatologie, Venerologie, Allergologie und Umweltmedizin. URL: http://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/artikel?id=1941. Zugriff am 28. August 2020.