Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Dermatologen und Rheumatologen klären über Schuppenflechte mit und ohne Gelenkbeschwerden auf

Was Psoriasis ist, klärt Dermatologe Dr. Korge im Gespräch mit Julius Brink

Psoriatiker fühlen sich oft allein – dabei leben etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland mit der Diagnose Schuppenflechte. Die Psoriasis macht nicht nur Ärger auf der Haut. Auch unter der Haut passiert viel – mehr als oft auf der Haut sichtbar ist. Im Gespräch mit Julius Brink erklärt Dermatologe Dr. Bernhard Korge, welche Ursachen die Erkrankung hat und was sich dagegen unternehmen lässt. Es gibt viele Therapiemöglichkeiten, um diese komplexe Krankheit in den Griff zu bekommen.

Erfahrt vom Rheumatologen Dr. Scheicht mehr über Psoriasis-Arthritis

Woran erkenne ich eine Psoriasis-Arthritis, und wie ist sie behandelbar?
Beachvolleyballer Julius Brink hat seit 20 Jahren Schuppenflechte und fragt sich, ob er auch an Psoriasis-Arthritis erkranken kann. Er möchte wissen, wie sich eine Psoriasis-Arthritis bemerkbar macht. Dr. Dennis Scheicht, Oberarzt aus dem Rheumazentrum Köln/Porz, erklärt, welche Warnsignale es zu beachten gilt, woran man eine Psoriasis-Arthritis erkennt und wie man sie behandeln kann.

Den Zusammenhang von Haut und Gelenkbeschwerden verdeutlicht Dr. Alexander Zink.

Mit Gelenkschmerzen zum Hautarzt? Ja, unbedingt, wenn man an Psoriasis erkrankt ist, erläutert PD Dr. Dr. Alexander Zink, Dermatologischer Oberarzt in München. Schuppenflechte ist keine reine Hautkrankheit, sondern kann den gesamten Körper in Mitleidenschaft ziehen. Bei Psoriasis-Arthritis sind die Gelenke betroffen. Deshalb sollten Menschen mit Schuppenflechte schmerzende Gelenke nicht auf die leichte Schulter nehmen, sondern frühzeitig mit einem Dermatologen darüber reden.