Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Bottom of hero banner

Schuppende Hautstellen, die entzündlich gerötet sind und oft mit Juckreiz und Brennen einhergehen, sind bekannte Symptome der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Zusätzlich sind schmerzhafte Risse der Haut möglich, die in schweren Fällen oder durch Aufkratzen der Schuppen sogar zu Blutungen führen können.

Zu den Bereichen, an denen die Hautveränderungen am häufigsten vorkommen, zählen Knie, Ellbogen, die Region am Kreuzbein, behaarte Kopfhaut sowie die Stellen hinter den Ohren. Da Psoriasis eine immunvermittelte Systemerkrankung darstellt – also den ganzen Körper betrifft – können neben den typischen Psoriasis-Symptomen der Haut auch die Nägel und Gelenke (Psoriasis-Arthritis) beteiligt sein. Bei einer Psoriasis-Arthritis, die sich auf den Bewegungsapparat auswirkt, können Symptome wie Gelenkbeschwerden oder tiefliegende Rückenschmerzen entstehen.

Stilisierende grafische Darstellung der Symptome einer Schuppenflechte: Schuppen, Juckreiz und Brennen.
Novartis Pharma GmbH

Machen Sie jetzt den Selbsttest als Vorbereitung für Ihr Arztgespräch.

Diese beiden Tests bilden eine gute Grundlage für Ihr Arztgespräch. So gehen Sie sicher, dass alle Aspekte und Symptome auch besprochen werden.

Der DLQI-Test

Der Dermatologische Lebensqualitäts-Index (DLQI) misst die Auswirkungen einer Psoriasis auf die Psyche und die Lebensqualität. Diese spielen eine wichtige Rolle bei der Einstufung des Schweregrads durch den Arzt.

Der GEPARD-Test

Gibt es Anzeichen für Psoriasis-Arthritis? Mit dem GEPARD-Screening können Sie Symptome an den Gelenken überprüfen und so eine frühe Diagnose durch den Arzt ermöglichen.

Schuppenflechte: An diesen Symptomen erkennt man die Erkrankung

Eine Frau zeigt ihren von Schuppenflechte betroffenen linken Ellenbogen.
Fotolia-65561198-hriana

Die gewöhnliche Schuppenflechte ist gekennzeichnet durch Entzündungen und eine beschleunigte Vermehrung von Hautzellen in dem betroffenen Areal. Dort bilden sich die typischen Psoriasis-Symptome: Scharf begrenzte Hautrötungen mit silbrig-weißen Schuppen, die mit Juckreiz einhergehen können. Die Patienten leiden neben starker Schuppenbildung an Brennen und Schmerzen.1,2 Hinzu kommt eine klar umrissene Rötung der Stellen, die durch einen entzündlichen Prozess in der Haut verursacht wird.

Solche Hautveränderungen werden auch Plaques genannt und sind sehr charakteristisch für eine Psoriasis. Deswegen ist es für den Arzt häufig leicht, per Blickdiagnose Schuppenflechte. In seltenen Fällen können die Bereiche aber mit einer Pilzinfektion der Haut, einer Neurodermitis oder einem Ekzem verwechselt werden.3

Es ist möglich, dass die Schuppenflechte die gesamte Haut befällt. Am häufigsten sind jedoch betroffen:

  • Außenseiten der Knie und der Ellenbogen
  • Kreuzbeinregion, Analfalte
  • Kopfhaut, vor allem am Haaransatz
  • Haut hinter und in den Ohren
  • Genitalbereich

Der Fachmann spricht hier von sogenannten „Prädilektionsstellen“.

Umriss eines Menschen mit Kennzeichnung der Körperbereiche, die am häufigsten von Schuppenflechte betroffen sind: Kopf, Hand, Ellenbogen, Knie, unterer Rücken.
Novartis Pharma GmbH

Patientenangepasste Therapie

Die richtige Behandlung kann in vielen Fällen helfen, die Symptome zu lindern. Bei mittelschweren bis schweren Verlaufsformen der Psoriasis verschreibt der Arzt neben der topischen (lokalen) Therapie auf der Haut mitunter auch eine Systemtherapie und Biologika. Wichtig ist, dass der Mediziner eine auf den Patienten individuell abgestimmte Behandlung verordnet.

Einteilung der Psoriasis-Symptome in Schweregrade

Grafik eines Menschen mit genauer Bezeichnung der Körperregionen.
Novartis Pharma GmbH

Je nach Schwere der Beschwerden unterscheiden Mediziner leichte und mittelschwere bis schwere Schuppenflechte-Verlaufsformen. Dabei verwenden sie ein international anerkanntes Messverfahren, mit dem die Erkrankung mit Hilfe des PASI (Psoriasis Area and Severity Index) und DLQI (Dermatologischer Lebensqualitäts-Index) eingeteilt wird. Sowohl die Ausprägung der Hautveränderungen als auch die Auswirkung auf die Psyche sind Teil der Untersuchung. Zudem wird der sogenannte BSA-Wert (Body Surface Area) berücksichtigt. Er spiegelt wider, welcher Anteil der gesamten Körperfläche betroffen ist.

Die Einteilung des Schweregrads erfolgt dann nach folgendem System:

  • Wenn bei allen Testverfahren ein Messwert von 10 oder weniger herauskommt, handelt es sich um eine leichte Verlaufsform.
  • Liegt der Wert bei BSA oder PASI und bei DLQI über 10, lautet die Diagnose mittelschwere bis schwere Form.

Auch wenn die Haut an besonders sichtbaren Stellen wie dem Kopf oder den Händen entzündet ist und die Krankheitszeichen die Patienten sehr stark belasten, kann die Erkrankung als mittelschwer bis schwer eingeteilt werden – selbst, wenn die Beschwerden wie Juckreiz geringer ausfallen.

Etwa ein Drittel der Menschen mit Schuppenflechte leidet unter mittleren bis schweren Verlaufsformen.4

Psoriasis-Arthritis – Schmerzen am Bewegungsapparat

Etwa 30 Prozent der Psoriasis-Patienten erkranken zusätzlich an einer Psoriasis-Arthritis5.  Dabei handelt es sich um eine entzündliche Langzeiterkrankung, die den Bewegungsapparat betrifft und Gelenke dauerhaft schädigen kann. Die Veränderungen treten meist fünf bis zehn Jahre nach Ausbruch der Psoriasis auf.6  In seltenen Fällen kann die Krankheit aber auch mit Beschwerden in den Gelenken beginnen oder beide Varianten kommen gleichzeitig vor. Die Diagnose von Psoriasis-Arthritis ist oft schwierig, da Verwechslungen mit anderen rheumatischen Erkrankungen häufig sind. Um die schleichende Erkrankung frühzeitig zu diagnostizieren, soll der sogenannte GEPARD-Test unterstützen. Er enthält 14 Fragen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden müssen. Dadurch kann das Risiko eingeschätzt werden, an Psoriasis-Arthritis zu erkranken.

Grafik mit Menschenfiguren in zwei unterschiedlichen Farben.
Novartis Pharma GmbH

 

Die Psoriasis-Arthritis äußert sich unter anderem durch Schmerzen, zum Beispiel in den Knien, Fingern, Zehen oder der Hüfte. Zu den weiteren Symptomen zählen:

Grafik eines Menschen mit Kennzeichnung der Gelenke, die von Psoriasis-Arthritis betroffen sein können.
Novartis Pharma GmbH
  • Druckschmerzen der Gelenke
  • Schwellungen an den Fingern und Zehen, vor allem am Endgelenk
  • Schmerzen und Brennen im Bereich der Ferse (Achillessehne) oder der Fußsohle bei Befall der Sehnenansätze
  • tiefsitzende Rückenschmerzen, wenn Sakroiliakalgelenke (Verbindung zwischen Kreuzbein und Darmbein) betroffen sind

Eine Psoriasis-Arthritis der Wirbelsäule zeigt sich neben Symptomen in der Nähe des Kreuzbeins auch durch Schmerzen der Sehnenansätze.

Die Schuppenflechte-Symptome dieser Verlaufsform gehen bei den betroffenen Patienten häufig mit erheblichen Einschränkungen der Gelenke einher, sodass die Patienten körperlich nicht mehr in der Lage sind, die Aufgaben des Alltags zu bewältigen.7 Die zugrundeliegende Entzündung kann außerdem zu bleibenden Gelenkschäden führen, weshalb eine rechtzeitige Behandlung wichtig ist.7

Biologika bei Psoriasis Arthritis

Die Psoriasis-Arthritis-Beschwerden können nicht nur Schmerzmittel, sondern auch Medikamente lindern, die das Immunsystem beeinflussen. Zum Einsatz kommen hier sogenannte Basistherapeutika oder Biologika. Sie können in das Immunsystem eingreifen und dadurch die entzündlichen Reaktionen reduzieren. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Rheumatologen über mögliche Therapien aufklären.

Schuppenflechte-Symptome an Finger- und Fußnägeln

Bei etwa jedem zweiten Schuppenflechte-Patient verändern sich im Laufe der Erkrankung auch die Finger- und Fußnägel. Sie können sich gelblich oder weißlich verfärben und verdicken. Es gibt verschiedene Formen:

  • Tüpfelnägel: Auf der Oberfläche des Nagels befinden sich kleine Dellen.
  • Ölflecken: Dunkle, ölartige Flecken werden sichtbar.
  • Nageldystrophie: Der gesamte Nagel kann nicht richtig wachsen.
  • Onycholyse: Die Nägel lösen sich komplett oder teilweise vom Nagelbett.
Psoriasis Info Symptome Nagelpsoriasis
iStock-883479268-Fahroni

Außerdem entstehen bei einer Nagelpsoriasis häufig Risse und Rillen. Die betroffenen Nägel können auch brüchig werden. Veränderungen an Finger- und Fußnägeln sollten ernst genommen werden. Patienten mit einer Nagelpsoriasis entwickeln in fast allen Fällen eine Psoriasis Arthritis.8 Circa 90 Prozent aller Patienten mit einer Gelenk-Psoriasis leiden zusätzlich an Nagelveränderungen.8

Das könnte Sie auch interessieren

Finde den passenden Arzt

Stadtkarte mit roten Markierungen.
Novartis Pharma GmbH

Einblick in das Leben mit Psoriasis

Ein Mann und eine Frau schauen sich liebevoll in die Augen und berühren sich.
Novartis Pharma GmbH

Quellen:

  1. Nestle FO, Kaplan DH, Barker J.: Psoriasis. In: N Engl J Med 2009; 361(5):496-509.
  2. Shields A et al.: Developing a symptom-based patient reported outcome instrument for use in regulated psoriasis clinical trials. In: JAAD 2011 64:2(suppl 1):AB162.
  3. Herrier R.: Advances in the treatment of moderate-to-severe plaque psoriasis. In: Am J Health-Syst Pharm 2011; 68:795-806.
  4. Klinikum der Universität München – Psoriasis: das Krankheitsbild. URL http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-und-Poliklinik-fuer-Dermatologie-und-Allergologie/de/AbteilungenSprechstunden/Psoriasiszentrum/Psoriasis_Krankheitsbild/index.html. Zugriff am 28. August 2020.
  5. Gladman DD, Antoni C, Mease P et al.: Psoriatic arthritis: epidemiology, clinical features, course, and outcome. In: Ann Rheum Dis. 2005;64:ii14-ii17.
  6. Sterry, Wolfram: Kurzlehrbuch Dermatologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag 2018. S. 136.
  7. Mease PJ, Armstrong AW: Managing patients with psoriatic pisease: The diagnosis and pharmacologic treatment of psoriatic arthritis in patients with psoriasis. In: Drugs. 2014; 74:423-441.
  8. My Skin & Bones: Could this be PsA? URL: http://myskinandbones.ca/en/my-symptoms/. Zugriff am 28. August 2020.