Psoriasis und Psoriasis-Arthritis sind Erkrankungen, die sich auf viele alltägliche Lebensbereiche auswirken. Ob Ernährung, Partnerschaft oder Sport: Psoriatiker fühlen sich eingeschränkt und gehemmt. Dennoch gibt es wertvolle Tipps, wie Sie in bestimmten Situationen mit Ihrer Erkrankung umgehen können.

iStock-171574747-gerenme
Ernährung bei Psoriatikern
Durch eine gesunde Ernährung lassen sich Psoriasis und Psoriasis-Arthritis mitunter positiv beeinflussen – davon sind viele Experten überzeugt. Möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel, die eine entzündungshemmende Wirkung haben, sind empfehlenswert – beispielsweise solche mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren wie fettreicher Fisch.
Auch die Psyche spielt eine Rolle
Wie sehr die Psyche unter Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis leiden kann, ist erst in den letzten Jahren bekannt geworden. Viele Betroffene schämen sich aufgrund ihrer Erkrankung und ziehen sich zurück. Andererseits können auch psychische Belastungen einen Psoriasis-Schub auslösen.

iStock-1092981650-RyanKing999

iStock-876816096-Napadon Srisawang
Sexualität mit Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis
Der Umgang mit Sexualität bei Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis ist nicht leicht: Die Hautveränderungen sind unangenehm, vor allem, wenn sie im Intimbereich auftreten. Damit sich die Erkrankung nicht negativ auf eine Beziehung auswirkt, sollten Sie möglichst offen damit umgehen.
Kleidungswahl – darauf kommt es an
Enganliegende oder kratzige Kleidung fördert in der Regel Plaques, während luftige Kleidung aus natürlichen Materialen meist gut verträglich ist. Doch auch mit der richtigen Auswahl des Waschmittels und der Bettwäsche können Menschen mit Psoriasis ihre Haut schonen.

iStock-470433038-Tharakorn

iStock-902632942-ShotShare
Übergewicht bei Psoriatikern
Übergewicht hängt mit Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis eng zusammen: Zum einen gilt die Erkrankung als Risikofaktor dafür, Übergewicht zu entwickeln. Zum anderen wirkt sich ein erhöhtes Körpergewicht ungünstig auf den Krankheitsverlauf aus.
Mit Psoriasis in die Sauna
Menschen mit Schuppenflechte können von Saunabesuchen profitieren, auch wenn die wissenschaftliche Datenlage zum Thema nicht sehr umfangreich ist. Welche Art von Sauna individuell am besten geeignet ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.

iStock-1158207971-HQuality Video

iStock-1047712036-Jasmina007
Stressbewältigung erlernen
Dass sich Stress negativ auf den Hautzustand auswirkt, ist bekannt. Auch Psoriasis-Arthritis kann davon beeinflusst werden. Doch wie lassen sich Anspannung, Druck und Erschöpfung durchbrechen? Seminare, in denen bewährte Stressbewältigungsmethoden vermittelt werden, können helfen.
Sport mit Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis
Auch Psoriatiker können die vielen positiven Effekte, die Sport mit sich bringt, für sich nutzen: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinkt und das Wohlbefinden steigt. Besonders Ausdauersportarten sind zu empfehlen.

iStock-951681462-RossHelen

iStock-640038714-franckreporter
Liebe und Beziehung
Eine gesunde und dauerhafte Liebesbeziehung wünscht sich fast jeder Mensch. Auch mit einer Erkrankung wie Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis kann das gelingen. Wichtig ist es, sich und die Erkrankung zu akzeptieren und offen über Sorgen und Ängste zu sprechen.
Sieben Partnerschaftstipps
Sie wollen Ihre Partnerschaft stärken und aktiv gestalten, trotz Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis? Unsere sieben Tipps geben Ihnen wertvolle Hilfestellungen und Anregungen, wie das gelingen kann. Besonders wichtig: offene Gespräche und gemeinsame Unternehmungen.

iStock-517521960-Xesai

iStock-1125663061-YakobchukOlena
Patientenbroschüren
Weitere wertvolle Hintergrundinformationen zur Psoriasis sowie Psoriasis-Arthritis und ihrer Behandlung finden Sie in unseren Patientenbroschüren. Zusätzlich können Sie sich über Ihre Patientenrechte bei Schuppenflechte und Psoriasis-Arthritis informieren.
Das könnte Sie auch interessieren
Mach Deinen Test

Novartis Pharma GmbH